Über die Brauerei

Seit 2015 setzen wir die Tradition des Bierbrauens in Český Krumlov fort, die praktisch mit der Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert verbunden ist. Als einzige lokale Brauerei in Český Krumlov setzen wir die sehr erfolgreiche historische Tradition der Brauerei Schwarzenberg fort. Wir brauen mit Herz und ohne Kompromisse. Wir bringen der historischen Brauerei in Český Krumlov ehrliches südböhmisches Bier, hochwertige Brauzutaten und Verfahren zurück.

Die Brauerei ist Teil des neu renovierten Port 1560 Centre. Neben Brauerei- und Mälzereibesichtigungen werden hier Kunstausstellungen und Workshops, Ausstellungen über Architektur, Geschichte und das Leben in der Unterburg von Český Krumlov, Konzerte im Brauereigarten und andere reichhaltige Programme angeboten.

VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART

Das Brauen von Bier für den Bedarf des Adels kann in Český Krumlov seit der Gründung der Burg im 13. Jahrhundert angenommen werden. Die Brauerei und Mälzerei befand sich bis 1560 im vierten Hof der Burg, vor der Plášt‘ Brücke auf der der Stadt zugewandten Seite. Sie braute Bier aus Gersten- und Weizenmalz, Verdünnung und Patois für die Minderheiten, Bediensteten, arbeitenden Leibeigenen und andere.

Im Jahr 1347 verlieh Petr von Rožmberk der Familie Krumlov das Recht, Schenken und eine Brauerei zu besitzen, und 1388 erhielt die Stadt von der Obrigkeit die Erlaubnis zum Verkauf von Bier.

HERRENHAUSBRAUEREI UND DAS JAHR 1560

Das Brauen von Bier für den Bedarf des Adels kann in Český Krumlov seit der Gründung der Burg im 13. Jahrhundert angenommen werden. Die Brauerei und Mälzerei befand sich bis 1560 im vierten Hof der Burg, vor der Plášt‘ Brücke auf der der Stadt zugewandten Seite. Sie braute Bier aus Gersten- und Weizenmalz, Verdünnung und Patois für die Minderheiten, Bediensteten, arbeitenden Leibeigenen und andere. Im Jahr 1347 verlieh Petr von Rožmberk der Familie Krumlov das Recht, Schenken und eine Brauerei zu besitzen, und 1388 erhielt die Stadt von der Obrigkeit die Erlaubnis zum Verkauf von Bier.

SCHWARZENBERG BRAUEREI

Das Brauen von Bier für den Bedarf des Adels kann in Český Krumlov seit der Gründung der Burg im 13. Jahrhundert angenommen werden. Die Brauerei und Mälzerei befand sich bis 1560 im vierten Hof der Burg, vor der Plášt‘ Brücke auf der der Stadt zugewandten Seite. Sie braute Bier aus Gersten- und Weizenmalz, Verdünnung und Patois für die Minderheiten, Bediensteten, arbeitenden Leibeigenen und andere. Im Jahr 1347 verlieh Petr von Rožmberk der Familie Krumlov das Recht, Schenken und eine Brauerei zu besitzen, und 1388 erhielt die Stadt von der Obrigkeit die Erlaubnis zum Verkauf von Bier.

UM DIE WENDE VOM 19. ZUM 20. JAHRHUNDERT

In der neuen Tschechoslowakei und nach München, als die Grenzstadt Český Krumlov Teil des deutschen Territoriums wurde, verfügte die Brauerei Schwarzenberg über einen rekonstruierten Betrieb mit einem Kesselraum mit 2 Dampfkesseln mit einer Heizfläche von 120 m2 und einem Maschinenraum mit einer Dampfmaschine mit 75 PS und einer Lichtmaschine mit einer Leistung von 57 kW und mit ausreichender Reserve. Außerdem verfügte es über ein Sudhaus aus dem Jahr 1915 mit einer Siedekapazität von 100 hl, eine Maschine zum Trocknen des Mahlwerks, eine Eiszerkleinerungsmaschine und einen Aufzug für dessen Transport.

Im Wirtschaftsjahr 1927/28 wurde die Mälzerei mit modernen Maschinen ausgestattet. Sie besaß 7 eigene Schankwirtschaften und 4 Lagerhäuser, von denen aus sie ihre Verkaufsstellen in den angrenzenden Bezirken belieferte. Für den Transport standen 1 Auto, 3 Lastwagen und 1 Bierwagen zur Verfügung. Der Ausstoß der Brauerei erreichte nur selten den Stand von vor dem Ersten Weltkrieg und war eher deutlich geringer. Der Wert des Unternehmens lag 1929 bei über 6 Millionen CZK und der Reingewinn bei 855.577 CZK.


Gemäß dem Dekret des Präsidenten der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik vom 19. Mai 1945 führte das Provinziale Nationalkomitee in Prag die nationale Verwaltung für das gesamte Eigentum der Schwarzenbergischen Primogenitur ein. Das bedeutet, dass auch die Schwarzenberg-Brauerei in Český Krumlov. Sie wurde dann gemäß dem Gesetz vom 10. Juli 1947 (der sogenannten Lex Schwarzenberg) an die Tschechische Republik übertragen. Später wurde sie auch kurzzeitig in das entstehende Organisationsnetz der Staatsbetriebe eingegliedert und wurde 1949 im Zuge der Verstaatlichung zu einer Staatsbrauerei. Am 7. September 1991 wechselte die Brauerei Český Krumlov den Besitzer und wurde im Rahmen einer kleinen Privatisierung für 75 Millionen CZK an die Firma Dionex s.r.o. Český Krumlov verkauft, deren Eigentümer František Mrázek und Jiří Shrbený wurden. Dieses Unternehmen wurde am 1. März 1993 in das Unternehmen Pivovar Eggenberg, a. s., Český Krumlov umgewandelt, das 2013 seine Tätigkeit einstellte.


Das Netzwerk der Südböhmischen Brauereien und ihres Nachfolgers, der České Budějovice Breweries, s.p., veränderte während des Sozialismus langsam, aber doch recht deutlich, sowohl die bestehende technische als auch die Produktionsbasis. Die Abfüllanlage zum Beispiel wurde mehr als dreimal verändert. Die hölzernen Bottiche in der Abfüllanlage wurden zwischen 1960 und 1971 schrittweise in Stahlbeton umgewandelt. In den Jahren 1972-1982 wurden alle Holzfässer des Lagerkellers neu befüllt, wodurch die Gärkapazität auf 13 500 hl erhöht wurde.

Die Filtrations- und Kühlsysteme wurden ebenfalls modernisiert. Das Kesselhaus wurde in den Jahren 1979 – 1981 vergast. Im Zuge der allgemeinen Entwicklung wurden auch die Verpackungs- und Transportbehälter mehrmals geändert. Das Sudhaus und die Fassanlagen wurden schrittweise verbessert und eine neue Wasseraufbereitungsanlage wurde gebaut, was sich erheblich auf die Verbesserung der Bierqualität auswirkte. 1983 wurde die eigene Malzproduktion eingestellt und der Grundrohstoff wurde von kommerziellen Mälzereien fertig eingekauft. Darüber hinaus wurden eine Reihe weiterer kleinerer technischer Änderungen vorgenommen. Auch der bauliche Zustand der Gebäude wurde deutlich verbessert und es wurde mit der Rekonstruktion der historischen Renaissance-Fassaden begonnen, was für dieses wichtige Baudenkmal von besonderem Wert war.

Infolge dieser Veränderungen und der relativ hohen Intensität hat sich die Bierproduktion von 1950 (31 062 hl) bis 1990 (133 699 hl) mehr als vervierfacht.

KONTEMPORÄR

Seit 2015 setzen wir die Tradition des Bierbrauens in Český Krumlov fort, die praktisch mit der Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert verbunden ist. Als einzige lokale Brauerei in Český Krumlov setzen wir die sehr erfolgreiche historische Tradition der Brauerei Schwarzenberg fort. Wir brauen mit Herz und ohne Kompromisse. Wir bringen ehrliches südböhmisches Bier, hochwertige Brauzutaten und Verfahren zurück in die historische Brauerei in Český Krumlov. Die Brauerei ist Teil des neu renovierten Port 1560 Zentrums. Neben Brau- und Mälzereibesichtigungen werden dort Kunstausstellungen und Workshops sowie Ausstellungen über die Architektur, die Geschichte und das Leben in der Vorburg von Český Krumlov, Konzerte im Brauereigarten und andere abwechslungsreiche Programme angeboten.